Golf ist mehr als nur ein Sport. Es ist die Passion für Herausforderungen und die Liebe zu Traditionen. Und Porsche ist mehr als nur ein Auto. Es ist echte Leidenschaft und die erfolgreiche Verbindung von Innovation und Tradition, von Design und Funktion und von Exklusivität und Alltagstauglichkeit.
Eine internationale Porsche Community, welche die Passion für Porsche und den Golfsport teilt, hat sich in den letzten Jahren formiert. Werden Sie Teil der Porsche Golf Cup Gemeinschaft und damit einer von weltweit 12'000 Porsche Fahrern, der um die begehrten Plätze beim Landes- und Weltfinale spielt.
Datum: 27.05.2025
Golfclub: Golfpark Zürichsee in Nuolen
Voraussetzung für die Teilnahme am Porsche Golf Cup Suisse ist die Mitgliedschaft in einem anerkannten Schweizer Golfclub (Swiss Golf), sowie der Besitz eines Porsche Fahrzeuges inkl. Betreuung in unserem Porsche Zentrum. Selbstverständlich ist auch Ihr (Ehe)Partner/in zur Teilnahme herzlich eingeladen. Mindestspielvorgabe ist HCP 36.
Auf die vier Sieger des Turniers (Porsche Fahrer/-in) wartet eine Einladung zum Porsche Golf Cup Suisse Finale im Tessin, welches vom 24. – 26. September 2025 auf den herausragenden Golfplätzen des Golf Club Patriziale Ascona & Golf Gerre Losone (Begleitpersonen Turnier) stattfindet. Die Unterbringung erfolgt in dem renommierten Hotel Giardino (Ascona), welches wir für das Event exklusiv reserviert haben.
Im Rahmen dieses Golf Turniers verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von 250 CHF pro Person. Die Einnahmen werden an das Projekt Papillon gespendet, welches Kinder und junge Menschen in gesundheitlich komplexen Situationen unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens 13.05.2025 unter marketing@porsche-ozs.ch. Bitte geben Sie dabei folgende Angaben an:
Turnier Angaben:
Heimatclub:
HCP:
Wunschzeit: früh / mittel / spät
Porsche Fahrer/in:
Essensunverträglichkeiten:
Begleitperson persönliche Angaben:
Vorname:
Name:
Strasse:
PLZ:
Ort:
Turnier Angaben Begleitperson:
Heimatclub:
HCP:
Wunschzeit: früh / mittel / spät
Porsche Fahrer/in:
Essensunverträglichkeiten: