Nachhaltigkeit ist ein Thema, welches sich nicht mit einer Massnahme lösen lässt. Nachhaltigkeit ist ein stetiger Prozess und muss gepflegt werden.
Wir haben bisher unsere Massnahmen und Projekte regelmässig mit Ihnen auf unserer Webseite geteilt.
Ab der aktuellen Energiekrise war es für uns Zeit, weitere Massnahmen zu ergreifen und zu überlegen, was wir nebst den bestehenden Projekten noch zusätzlich machen können.
Um unseren Stromverbrauch zu reduzieren, haben wir der Firma ETAVIS den Auftrag gegeben, eine Energie-Management-Analyse in unserem gesamten Betrieb durchzuführen. Dafür wurden zur detaillierten Verbrauchswertermittlung 18 Energiezähler nachgerüstet. Bereits in dieser Phase wurden die Mitarbeitenden zur Reduzierung von Stromverbrauch sensibilisiert und gebeten, erste Massnahmen umzusetzen.
Nach Erhalt der Analyse konnten folgende zusätzliche Massnahmen definiert und umgesetzt werden:
- Unsere Wärmepumpe bzw. Erdsonde wurde mit der Photovoltaik Anlage optimiert
- Der Druckluftkompressor wurde komplett individuell auf die einzelnen Wochentage zeitgesteuert, nachts und an Wochenenden ist er ganz abgeschaltet
- Die Raumtemperatur im IT-Server-Raum wurde auf 25° erhöht, um eine geringere Klimatisierung zu ermöglichen
- Der Standard-Geschirrspüler wurde mit einem Industrie-Spüler mit 3-4 Minuten Laufzeit ersetzt
- Unsere Mitarbeiter Snack-Box wurde vom Strom getrennt und nur noch mit Produkten ohne Kühlbedarf befüllt
- Die internen Werbe-Screens wurden individuell auf die einzelnen Wochentage zeitgesteuert, so dass sie nachts und an Wochenenden abgeschaltet werden
- Unsere 20 Schwebeladungen wurden mit steuerbaren Plugs ausgestattet und an den Photovoltaik-Strom gekoppelt
- Sämtliche Lichtgruppen im ganzen Betrieb wurden aufgetrennt und mit separaten Bewegungsmeldern geschaltet, so dass jeweils nur die wirklich benötigte Lichtgruppe eingeschalten wird
- Die Nachlaufzeiten der Lichter wurden von 10 Minuten auf 3 Minuten reduziert und die Einschaltstärken wo möglich auf 80 – 90 % reduziert
- Der Automatikmodus der Beschattung wurde von automatisch auf manuell geändert, um das redundante Auf und Ab der Storen zu vermeiden.
Selbstverständlich müssen die definierten Massnahen regelmässig überwacht werden. Deshalb erfolgt weiterhin ein wöchentliches Monitoring der 18 Energiezähler. Die ermittelten Daten werden monatlich intern ausgewertet und besprochen, um gegebenenfalls die Stromspar-Massnahmen anzupassen oder zu ergänzen. Darüber hinaus werden die Stromverbrauchswerte mit dem Vorjahr verglichen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir durch das regelmässige Monitoring und unsere Massnahmen, einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten.