1972 stellte der Porsche 911 2.4S die Speerspitze der Porsche Palette dar. Mit seinen rund 1'000 Kg Leergewicht und 190 PS gehörte er zu den schnellsten Sportwagen der Welt. Nicht verwunderlich, dass diese «Raketen» in der Schweiz sehr begehrt waren. Tempolimit? Fehlanzeige - und man konnte es noch so richtig «fliegen» lassen. Schon dazumal war Fahrwerk, Bremsen und der kräftige 6 Zylinder Boxer mit seinem unvergleichlichen Sound eine Institution. Die zahlreichen Erfolge der Sportwagen aus Zuffenhausen, auf allen Rennpisten der Welt, waren schon legendär und zeigten das enorme Potential dieser Fahrzeuge.
Jetzt kommt unser Wagen ins Spiel. Herr…. nennen wir Ihn «Hüter der Träume» aus Küsnacht erfüllte sich seinen langersehnten Traum und kaufte 1972 diesen Porsche 911 2.4 S * «Ölklappe» im Porsche Zentrum Zürich (ja richtig gelesen uns gab es schon 1972, damals noch AMAG Zürich). Neben dem Fahrspass wurde der Wagen regelmässig gewartet und gepflegt. Auch als der Wagen schon in die Jahre gekommen war, konnte er sich von seinem «alten 11er» nicht trennen, zu fest war ihm der Wagen ans Herz gewachsen. (Absolut verständlich, oder?!) Auch die Nachfahren brachten es nicht übers Herz, den geliebten 911er ihres Vaters zu verkaufen und so blieb der Wagen bis zum heutigen Tag in Familienbesitz. Im Fachjargon aus 1.Hand – sehr selten.
Doch der Zahn der Zeit ist unerbittlich und auch der 911er kam nicht ungeschoren davon. Zum Glück hatte er eine trockene, wenn auch einsame Garage, in der er seinen wohl verdienten Ruhestand Jahrelang genoss. Der Rost hatte in dieser optimalen Umgebung wenig Chancen, aber die mangelnde Bewegung setzte der Mechanik doch etwas zu und die eine oder andere Träne (Öl) wurde vergossen….
Ein Rennpferdmuss Rennen, sich austoben und begeistern. Das sagte sich die Familie und entschloss sich, den Wagen an uns zu verkaufen. Ein Kunde der Freude und Begeisterung verspürt, wie der Erstbesitzer, soll den Wagen bekommen, dass ist der Wunsch der Familie. Wir bemühen uns, den richtigen Kunden zu finden und sind uns sicher, dass werden wir auch! Den neuen «Hüter der Träume». Dieses Versprechen werden wir halten. Es gibt schon Kandidaten….
Momentan ist der Wagen in unserem Showroom noch im Original Ur Zustand zu bewundern, bald werden unsere Classic Spezialisten mit der Arbeit beginnen. Der Zustand ist perfekt, um den «Albertblauen» 911er mit seinen schwarzen Pepita Sitzen wieder in den Auslieferungszustand von 1972 zu versetzen.
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe wie es weiter geht
Ihr Porsche Classic Team
*Ölklappe: Da kommen wir in einem späteren Kapitel dazu.
Die Reise geht weiter und wie versprochen, haben wir einen neuen Besitzer, oder besser gesagt den «Hüter der Träume» gesucht und gefunden. Ein langjähriger Kunde und guter Freund des Hauses, war von der Geschichte und Idee so begeistert, dass er nicht lange gefackelt hat und diesen 11er sein Eigen nennen wollte.
Doch jetzt beginnt die eigentliche Herausforderung! Wir haben uns zum Ziel gesetzt ihm den Wagen im Auslieferung Zustand von 1972 zu übergeben. Nicht genug Herausforderung für unsere Techniker – Sie wollen noch einen Schritt weiter gehen! Deshalb haben Sie beschlossen das Projekt «Blue Concours» zu nennen. Name verpflichtet:
Blue > die Farbe Albertblau war er, Albertblau wird er.
Concours > das ist die höchste Zustands Note, die ein Wagen erreichen kann, also besser als Neu.
Die Arbeiten laufen auf vollen Touren, denn um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss ein genauer Ablauf und Zeitplan erstellt werden. Hier einige Beispiele was im Moment im Gange ist:
Die Mechanik wurde komplett ausgebaut und zerlegt. Jedes Teil wird genaustens geprüft und säuberlich sortiert. Verschleissteile wie Bremsen, Leitungen, Dichtungen, Gummiteile etc. werden ersetzt. Die Karosserie wurde komplett zerlegt und die nackte Karosserie wanderte ins Laugenbad. Danach sieht man jede noch so kleine Delle, Rostbeule oder sonstige Schäden.
Im Moment sind unsere Spezialisten mit dem Neuaufbau der Karosserie beschäftigt. Eine Bilder Galerie zeigt eindrucksvoll die laufenden Arbeiten.
Wir hatten im letzten Kapitel kurz die ominöse Oelklappe erwähnt… Was hat es genau mit diesem Detail auf sich?
Die Porsche Ingenieure hatten eine tolle Idee und platzierten den Öltank seitlich in den hinteren rechten Kotflügel.
Mit einer Klappe konnte man den Ölstand und auch das Nachfüllen sehr einfach bewerkstelligen, an sich eine Super Sache … aber eine Oelklappe sieht genauso aus wie eine Benzinklappe und so, sagt die Legende, gab es Kunden die versehentlich Benzin in den Oeltank eingefüllt hatten. Daraufhin entschied man sich, nach nur einem Jahr, diese Klappe wieder zu entfernen. So gesehen, ist das Oelklappen Modell aus heutiger Sicht eine Rarität, denn diese gab es nur bei den Fahrzeugen mit Modelljahrgang 1972.
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe oder auf unserer Homepage wie es mit dem Blue Concours weiter geht
Ihr Porsche Classic Team