Umwelt
Das Zentrum konzentriert sich auf die Dekarbonisierung seiner Aktivitäten sowie die Einführung einer Kreislaufwirtschaft zur Ressourceneffizienz. Die Dekarbonisierung zielt auf die Reduzierung der CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab, während die Kreislaufwirtschaft die Verlängerung der Produktlebenszyklen und effiziente Nutzung von Ressourcen anstrebt.
Soziales
Soziales Engagement umfasst die Förderung von Vielfalt und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie die Einhaltung ethischer und ökologischer Standards. Das Zentrum verpflichtet sich zur Chancengleichheit und Vielfalt in der Beschäftigung und legt Wert auf Arbeitssicherheit und Prävention im Mitarbeitermanagement.
Governance
In der Governance legt das Porsche Zentrum St.Gallen Wert auf transparente Unternehmensführung und die Einhaltung hoher Nachhaltigkeitsstandards. Ein besonderer Fokus liegt auf lokaler und nachhaltiger Beschaffung.
CO2-Reduktionsstrategie
Die CO2-Reduktionsstrategie des Zentrums spiegelt das übergeordnete Ziel der Porsche AG wider, bis 2030 netto CO2-neutral zu werden, und zeigt die spezifischen Schritte zur Erreichung dieses Ziels auf. Die Roadmap zur CO2-Reduktion visualisiert den Dekarbonisierungspfad des Porsche Zentrum St.Gallen und hebt wichtige Verbesserungsmassnahmen hervor.
Fazit
Durch eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie positioniert sich das Porsche Zentrum St.Gallen als Vorreiter im Bereich umweltbewusster und sozial verantwortungsvoller Unternehmensführung. Die Verpflichtung zur Förderung nachhaltiger Mobilität und die konkreten Schritte zur CO2-Reduktion zeigen das Engagement des Zentrums für eine nachhaltige Zukunft.
Eine Neuwagen- und Occasionsbesichtigung rund um unser Gebäude ist zu jeder Uhrzeit möglich.
Wir ermöglichen Ihnen auch einen individuellen Termin ausserhalb unserer Öffnungszeiten. Bitte kontaktieren Sie uns vorab.