«Alle umgebauten Fahrzeuge untermauern die zunehmende Beliebtheit der frühen Cayenne-Generationen», so Michael Glinski, CEO Porsche Schweiz AG. «Wir haben wahrgenommen, dass die Community den Cayenne auch als Abenteuermobil versteht, beispielsweise als Begleiter auf Campingreisen. Das lässt sich besonders online beobachten. Ausserdem pflegt der Wettbewerb einen Nachhaltigkeitsaspekt: Klassische Fahrzeuge zu erhalten, verlängert ihren Lebenszyklus.»
Während viele Teilnehmende Rallye-Raid-Komponenten wie Stollenreifen, erhöhte Fahrwerke und Dachträger für Abenteuer-Equipment berücksichtigen, setzten andere weniger auf Geländegängigkeit. Eine SUV-untypische Tieferlegung samt 22-Zoll-Felgen gehörte ebenso zu den ausgefalleneren Modifikationen wie ein Gasherd und an den Seitenfenstern elektrisch ein- und ausfahrende Regale.
Die Fachjury bewertete die Cayenne unter anderem nach handwerklichen Aspekten wie der Qualität der Umbauarbeiten, deren Komplexitätsgrad und nach Fahreigenschaften. Sie setzte sich zusammen aus dem Schweizer Automobil-Fachmagazin auto-illustrierte, dem Magazin des Automobil Clubs der Schweiz ACS und der internationalen Plattform für Automobilkultur Classic Driver. Als Porsche-Juror fungierte Wolfgang Butschek, aktuell Manager Marketing, Sales und Aftersales in der Baureihe SUV und seit 2004 Begleiter des Cayenne. Getestet wurden die Fahrzeuge auf Asphalt und offroad am Porsche-Werk Leipzig, der Geburtsstätte des Cayenne.
Claire Wira, Angelo Pallante, José Perujo (Porsche Classic Zentrum Genf); Reto Honger, Luca Keller (Porsche Zentrum Winterthur)
Porsche Zentrum Winterthur: Cayenne Turbo (2008) «#Cayenne957 Adventure»
- Konzept: Abenteuer-Mobil
- Kosten: knapp 25’000 Schweizer Franken
- Besonderheiten: Höherlegung und gekürzte Stossstangen samt integrierter Seilwinde vorne; Kofferraumausbau mit Schubladensystem, Powerstation und Kühlbox; Dachzelt und Markise
Porsche Classic Zentrum Genf: Cayenne Turbo (2004) «Hippy Swiss»
- Konzept: Van-Umbau
- Kosten: rund 20’000 Schweizer Franken
- Besonderheiten: Kofferraumausbau mit cleverem Ablagesystem für Ausrüstung; Porsche-Dachzelt und Markise; detailreiche Sonderfolierung
Feiertage 2025
Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag) geschlossen
Montag, 21. April 2025 (Ostermontag) geschlossen
Donnerstag, 29. Mai 2025 (Auffahrt) geschlossen
Montag, 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) geschlossen
Freitag, 1. August 2025 (Nationalfeiertag) geschlossen
Donnerstag, 25. Dezember 2025 (Weihnachten) geschlossen
Freitag, 26. Dezember 2025 (Stephanstag) geschlossen