«Porsche steht für Sportlichkeit, Innovation, Leistung und Ästhetik. Genau wie AYCANE. Funktion und Form in Perfektion.»
Evelyn Giger ist Co-Founderin & Event-Managerin von Golf Waves, einer Marketing- und Eventagentur, die sich auf die Zielgruppe GolferIn spezialisiert hat und die hohe Wellen schlägt. Seit 2020 ist sie ebenfalls Co-Founderin von AYCANE, einem StartUp mit dem Ziel, die Hockeybekleidungswelt zu revolutionieren. Dies gelingt dem jungen Zuger Unternehmen vor allem durch neuartige und innovative Stoffentwicklungen und mit smarten Details. Bei den letzten Olympischen Spielen trugen über 30 Athleten Hockeyunterwäsche und -socken von AYCANE. Noch eine Erfolgsstory? Der amtierende Schweizer Meister, der EV Zug hat sich den Sieg in der «National League» in AYCANE geholt. Damit ist aber noch lange nicht Schluss. Denn Stillstand kennt Evelyn Giger weder beruflich noch privat. Im Interview berichtet sie über Ihre Karriere und wieso sie in Zug die ideale Arbeitsumgebung gefunden hat. Mit perfekten Voraussetzungen, um sich mit ganzer Energie ihren Projekten zu widmen und privat beim Sport in der Natur oder in Zug direkt die eigenen Batterien wieder aufzuladen.
Frau Giger, Sie haben jahrelang erfolgreich eine Werbeagentur in Österreich geleitet. Wie sind Sie nach Zug gekommen?
Im Laufe der Jahre hat sich die Werbeagentur immer mehr zur Eventagentur entwickelt. Das erste Event war ein Golfturnier von meiner Agentur für unsere Kunden – quasi Werbung in eigener Sache. Das Turnier hat Wellen geschlagen, auch medial, woraufhin wir Anfragen von Unternehmen erhalten für sie und ihre Kunden Turniere zu organisieren. Es folgte das zweite Event, das dritte und zuletzt veranstalteten wir eine Golf-Weltmeisterschaft. Kurze Zeit später habe ich das Jobangebot als “Head of Events” von der Agentur 4sports in Zug erhalten und angenommen. In diesem Job war ich unter anderen für die Organisation der “Porsche European Open” in Hamburg verantwortlich. Die Verantwortung war riesig und die Nächte waren kurz. So kam ich nach Zug, schlaflos, aber voll motiviert.
Was gefällt Ihnen in der Region um Zug am besten?
Das ist vor allem die Lebensqualität. Wir haben hier alles auf kleinem Raum beieinander: Den See, den Zugerberg, das städtische Feeling inkl. toller Restaurants. Ausserdem ist es für meine geschäftlichen Aktivitäten wichtig, dass ich einen Flughafen in der Nähe habe. Es ist wunderschön hier. Kurzum: ich habe alles hier, was ich brauche und was mich glücklich macht.
Wann und wie sind Sie auf die Idee gekommen, AYCANE zu gründen und neue Funktionswäsche zu entwickeln? Dies ist doch ein sehr hart umkämpfter Markt…
Die Idee kam nicht von mir, sondern von unserem CEO Nico Serena. Er hat erkannt, dass es für den Hockeysport noch keine herausragende, leistungsoptimierende Unterwäsche gibt.
Nico und sein Bruder Sven kamen auf mich zu und haben mich gefragt, ob ich bei ihnen einsteigen möchte. Im ersten Augenblick war ich skeptisch, denn ja, die Sporttextilbranche ist hart umkämpft. Wir haben mit verschiedenen Hockeyspielern aus den Top-Ligen (NHL, KHL, SHL, National League) Interviews geführt und gefragt, was sie drunter tragen. Vom Pyjama hin zum Baumwoll-T-Shirt und den Tennissocken mit dicken Nähten war alles dabei, aber Nichts hatte mit Funktion zu tun. Da habe ich das Potenzial erkannt und habe mich entschieden, mitzumachen.
Was ist für die Funktionswäsche neben der Ästhetik notwendig und wichtig?
Die erste Schicht auf der Haut ist die Wichtigste, wenn es um Atmungsaktivität, Körpertemperaturregulierung, Bewegungsfreiheit und Komfort geht. Denn nur wenn diese Eigenschaften gegeben sind, können die Sportler:Innen die maximale Leistung abrufen.
Und auch die harten Hockey-Spieler:Innen bevorzugen stylische und ästhetische Kleidung. Man fühlt sich doch gleich wohler, wenn die Funktionswäsche auch optisch ansprechend ist.
Sie haben vor Kurzem eine neue Fitnessline für Frauen lanciert? Welche weiteren unternehmerischen Ziele verfolgen Sie noch?
Ich hatte schon immer davon geträumt, meine eigenen Leggings zu designen. Ich gehe sehr gern ins Fitness und dann die eigene Kollektion zu tragen, ist ein unglaublich tolles Gefühl.
Unternehmerisch haben wir natürlich Umsatzziele, die wir mit weiteren Innovationen erreichen wollen, wobei wir nicht nur an das Produkt, sondern auch an den Vertrieb denken. Beispielsweise möchten wir es Teams ermöglichen, ihre eigene Teambekleidung in unserem Onlineshop zu customizen. Das heisst, sie können das Produkt und die Farbe wählen und ihr Logo platzieren.
Das grosse Ziel ist es, den Hockey-Bekleidungsmarkt zu dominieren und mit einer starken Basis weitere Sportarten zu erobern.
Was treibt Sie dabei an?
Bei AYCANE ist es die Vision. Die Vision Sportler:innen die beste Bekleidung zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr volles Potenzial entfachen und entfalten können. Produkte zu entwickeln, die den Athlet:Innen einen echten Vorteil verschaffen. Das ergibt Sinn und schafft Motivation.
Bei GOLF WAVES haben wir einfach unheimlich viel Spass dabei dem Golf-Image neuen Schwung zu verleihen und nach einem gelungenen Event in glückliche Gesichter zu sehen.
Und letzten Endes ist wohl der Erfolg der Treibstoff um die “extra mile” zu gehen.
Privat treibt mich mein Entdeckerinstinkt an – oder meine Angst vor Langeweile – oder meine ziemlich lange Bucketlist. Die Welt ist gross, das Leben ist endlich, auf geht’s! Deswegen besteige ich am liebsten jedes Wochenende einen neuen Gipfel mit meinen Tourenski, finde einen neuen Trail mit meinem Mountainbike oder spiele einen anderen Golfplatz. Dabei war ich schon mit meinen Ski im Himalaya, mit meinem Bike in Island und mit meinem Golfbag in Finnland. Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer meine Kopfhörer und einen Podcast im Ohr – damit mir auch sicher nicht langweilig wird und das Hirn auch ein paar neue Perspektiven erhält.
Was gefällt Ihnen am Porsche Taycan?
Der Porsche Taycan ist das absolute AYCANE-Mobil. Beide sind innovativ, dynamisch und auf Leistung getrimmt.
So überzeugt der Porsche Taycan mit seinem unglaublichen Drehmoment und einer Reichweite von ca 500 km. AYCANE sorgt mit hyper-Stretch für absolute Bewegungsfreiheit und verspricht dem Hockeyspieler durch temperaturregulierende Stoffe auch mehr Energie, vor allem im letzten Drittel und in der Overtime.
Ich fand die Sitzbelüftung beim Taycan sehr smart. Bei AYCANE positionieren wir Stoffe mit Nano-Belüftungslöcher an den richtigen Stellen für die optimale Ventilation.
Betreffend Ästhetik ist mir aufgefallen, dass Porsche Wert auf Linienführung und Ergonomie legt – sei es bei der Türschnalle oder beim Lenkrad. Bei AYCANE werden Nähte genau dort platziert, wo sie nicht irritieren können und der Schnitt wird genau an die Bewegungen und die Körperkonstitution eines Hockeyspielers angepasst.
Und dann gibt es noch eine weitere Gemeinsamkeit: Das ganze Cockpit des Porsche besticht durch sein klares Design, schnörkellos. Auch bei AYCANE setzen wir auf klare Looks, ohne Schnickschnack, aber maximale Performance.
Weiterer Pluspunkt: dieses Porsche Modell ist gross genug, dass ich mein Mountainbike mitnehmen kann. Einfach top.
Sind Sie vorher schon ein anderes Porsche-Modell gefahren – falls ja, was gefällt Ihnen hier besonders gut?
Ja, ich fahre den Porsche Macan GTS. Als “Weekend Warrior” eignet er sich perfekt für meine Wochenendausritte. Eines muss ich gestehen, ich mag den Sound, nichtsdestotrotz wird der nächste Porsche im Stall elektrisch, denn der Taycan hat mich mit seiner unglaublichen Leistung, dem Drehmoment und seiner Ästhetik überzeugt und elektrisiert.