Das Porsche Zentrum Zug verfügt neu über eine eigene Lackiererei. Wie Kunden davon profitieren, erklärt Pirmin Suter als Leiter Carrosserie und Lack.
Was sind die Vorteile der neuen eigenen Lackiererei?
Wir bieten damit alles aus einer Hand. Das vereinfacht die Planung und erhöht die Qualität. Wir können Kundenbedürfnisse noch flexibler und schneller erfüllen.
Was heisst flexibler und schneller?
Wir haben neu die Möglichkeit, kleinere Schäden bis zu einem gewissen Grad sehr kurzfristig oder im Rahmen einer geplanten Instandsetzung zu beheben.
Und weshalb ist Flexibilität gefragt?
Im Gegensatz zum Service-Termin ist der Carosserie-Termin nicht planbar. Der Schaden entsteht unverhofft und somit das Bedürfnis des Kunden, die Reparatur möglichst schnell zu starten, damit das Auto wieder perfekt aussieht. Mit der eigenen Lackiererei haben wir nun eine höhere Flexibilität, um dieses Bedürfnis, wenn immer möglich, rasch zu erfüllen.
Wie kam es dazu, dass das Porsche Zentrum Zug nun über eine eigene Lackiererei verfügt?
Beim Bau des Porsche Zentrums Zug im Jahr 2014 sollte auch eine eigene Lackiererei entstehen. Aus verschiedenen Gründen entschieden wir uns für eine externe Lösung und arbeiteten seither eng mit dem renommierten J. Suter Spritzwerk in Holzhäusern zusammen. 2021 haben wir uns gemeinsam an den Tisch gesetzt und die Nachfolgeregelung von J. Suter diskutiert. Ab Januar 2022 durften wir den Betrieb sowie das gesamte Personal übernehmen und weiterführen. Der Inhaber unterstützt uns noch im Übergangsjahr, bevor er die wohl verdiente Pension antritt, was für alle eine optimale Lösung ist.
Welche Leistungen können dort für Kunden erbracht werden?
Unsere Spezialisten führen sämtliche Lackierarbeiten aus. Auch spezifische Kundenwünsche versuchen wir wenn immer möglich in kürzester Zeit zu erfüllen. Falls unser Farbmisch-Computer einen Farbcode nicht kennt, können wir die Spezialfarbe direkt von Porsche beziehen. Das war bisher auch möglich, geht nun aber schneller und einfacher.
Was ist der Nutzen einer eigenen Lackiererei für das Porsche Zentrum Zug?
Mit einer eigenen Lackiererei haben wir nun weniger Schnittstellen und administrativen Aufwand. Das wirkt sich positiv auf die Qualität und Serviceleistung für unsere Kunden aus.
Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?
Nach der Erstausbildung zum Messerschmied folgten Ausbildungen zum Carrosseriespengler mit Berufs- und Meisterprüfung sowie zum Autolackierer. Nach einigen Jahren in der Fahrzeugbrache wollte ich die Gegenseite kennenlernen und arbeitete bei einem unabhängigen Expertenbüro als Schadenexperte. Seit 2019 bin ich hier im Porsche Zentrum Zug tätig.
Was fasziniert Sie an Ihrer Tätigkeit?
Vor allem die Technik und die Vielseitigkeit. Durch die technischen Fortschritte ist das Spektrum an Arbeiten laufend grösser und komplexer geworden. Das fasziniert mich. Gleichzeitig ist Porsche für mich der Inbegriff an technischer Innovation. Dass ich in einem coolen Team für diese Marke arbeiten darf, erfüllt mich mit Stolz.
Welche fünf Begriffe passen zu Ihnen als Privatperson?
Familie, Natur, Segelflugzeug, Tanzen und Biken.