Sven Hannawald: Skispringer, Ausnahmeathlet, Persönlichkeit. Mit seinen legendären Sprüngen hat er Rekorde aufgestellt, Herzen gewonnen und Menschen begeistert. Mitfiebern? War Ehrensache. Gänsehaut? Vorprogrammiert.
Schon bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften war er 1999 und 2001 mit 4 Medaillen – darunter zweimal Gold mit dem Team – äußerst erfolgreich. Danach drehte alles um das reine Springen. Unvergessen die Dramatik, als er 2002 als erster Springer überhaupt die Vierschanzentournee mit Siegen in allen 4 Wettbewerben gewann. Im selben Jahr holte er sich bei den Olympischen Winterspielen im amerikanischen Salt Lake City mit der Mannschaft Gold. Kaum jemand, der den Namen des Skispringers nicht kannte und bis heute kennt. Mehr als verdient also auch, dass er 2002 als Deutschlands Sportler des Jahres geehrt wurde.
„Ich fühlte mich dauernd müde. Meinem Körper habe ich Pausen gegönnt, aber in meinem Kopf ging es 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche ums Skispringen.“
Das nächste Kapitel war dann auch meilenweit von der Leichtigkeit des Fliegens entfernt. Nachdem er während seiner Karriere mit Magersuchtgerüchten zu kämpfen hatte, wurde Anfang 2004 bei Sven Hannawald ein Burnout diagnostiziert. Eine Diagnose, die für ihn nach eigenen Worten vor allem einer Befreiung ähnelte: „Für mich war das eine totale Erlösung. Endlich wusste ich, was mit mir los war, und konnte etwas dagegen tun.“ Bei sich selbst und auch für andere. Denn nach der Behandlung in der Klinik hörte er auf seinen Körper und beendete seine Skisprungkarriere.
Aber seine Erfolgsgeschichte endet hier nicht, sie nimmt von nun an nur eine andere Richtung: eine, die das Thema mentale Gesundheit und Regeneration in den Mittelpunkt stellt. Die Idee der Sven Hannawald-Stiftung ist geboren. Sie verbindet gleich mehrere große Schwerpunkte, die ganz eng mit Sven Hannawald und seiner persönlichen Geschichte verbunden sind. Zum einen widmet sie sich der Jugendförderung im Bereich des Sports, insbesondere des Skispringens. Ein Sport, der Sven Hannawald bis heute viel bedeutet und bei dem er seine Expertise einbringen kann. Zum anderen kam mit der eigenen Genesung die Idee, anderen Menschen bei Burnout und Depressionen zu helfen. So steht als zweiter Schwerpunkt die Förderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege, insbesondere im Bereich der Prävention und Heilung von Burnouterkrankungen, im Fokus. Wichtige Themen, denen er sich mit großem Engagement, viel Herzblut und einer Menge eigener Erfahrungen widmet.
Damit aber nicht genug. Auch beruflich ging es für den Top-Athleten wieder auf die Erfolgsspur. Er kann nicht nur auf eine adrenalingeladene Zeit als Rennfahrer im Motorsport (er startete u. a. im 911 GT3 Cup) zurückblicken, sondern startete auch eine weitere erfolgreiche Karriere. Heute ist er als Experte bei der ARD tätig und arbeitet zudem als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten betriebliche Gesundheit und Sportsponsoring. Dabei gibt er in moderierten Talks und Seminaren seine persönlichen Erfahrungen mit sportlichen Erfolgen, aber auch Leistungsdruck und fehlender Balance weiter. Denn er weiß aus erster Hand: Leichtigkeit. Nichts ist schwerer als das. Und wer keine Pause macht, kann keine Leistung bringen. Immer nur Vollgas ist nicht einmal auf der Rennstrecke ein Erfolgsrezept.
Es gäbe noch so viel mehr über Sven Hannawald zu erzählen. Und genau das werden wir in den nächsten Monaten im Rahmen unserer Kooperation tun.
Eines können wir Ihnen aus erster Hand verraten: Das ist bis heute so geblieben. Woher wir das wissen? Weil wir das große Privileg haben, dieses Jahr eine Kooperation mit dem Ausnahmesportler und großartigen Menschen Sven Hannawald zu starten. Gemeinsam wagen wir den Sprung in eine spannende Zeit.
Eine Zusammenarbeit, die im Übrigen kein Zufall ist: und eigentlich doch. Denn es gibt mehr als eine Gemeinsamkeit, die Sven Hannawald und unseren Geschäftsführer Roman Konrads verbindet. So teilen sie nicht nur die Liebe zu Stuttgarter Sportwagen und E-Mobilität, sie sprechen auch sonst ganz wörtlich genommen die gleiche Sprache: Denn beide sind in der gleichen Stadt aufgewachsen. Dieses besondere Detail haben sie beim Event „Fokus. Leistung“ im Jahr 2021 durch Zufall herausgefunden. Eine Überraschung – und man kann sich gut vorstellen, dass dieses kleine, aber feine Detail sofort für viel Gesprächsstoff sorgte. Dann stimmt auch noch die Chemie und schon entstehen bei einem interessanten Event bereits die nächsten großen gemeinsamen Pläne und man hebt 2024 zusammen ab.
Bereits vor 3 Jahren wurde also der Grundstein für unsere Kooperation im Zeichen von Next-Level-Performance gelegt und wir freuen uns jetzt sehr auf die gemeinsame Zeit – übrigens genau wie Sven Hannawald.
Und das aus vielen Gründen. So ist durch viele Anknüpfungspunkte bereits eine große Verbundenheit zwischen Sven Hannawald und dem Porsche Zentrum Bensberg entstanden. Zum anderen verbindet uns etwas ganz Entscheidendes: Vorreiter zu sein. Ein Gefühl, das Sven Hannawald als erster Vierschanzengewinner in der Luft erlebte. Und das Porsche Zentrum Bensberg am Boden: Als eines der wenigen Porsche Zentren, das von Beginn an in die Zukunft und in große Ladeinfrastruktur am Standort investiert hat. Und was gibt es am Ende Schöneres, als etwas zu bewegen? Kurz gesagt: Wir fliegen einfach auf derselben Wellenlänge.
Zudem freut sich Sven Hannawald schon sehr auf den neuen Taycan, den wir ihm im Rahmen der Kooperation zur Verfügung stellen. Unter uns gesagt: Er kann es kaum erwarten, den Elektrosportler live in allen Lebenslagen auszutesten und seine Begeisterung für E-Mobilität am Steuer auszuleben. Mit elektrisierender Reichweite und Next-Level-Performance kennen sich beide Sportler schließlich bestens aus.
Und ist es mit dem Taycan nicht fast so, als würde man fliegen? Wir werden nachfragen – und Ihnen darüber berichten.
Freuen Sie sich mit dem Porsche Zentrum Bensberg auf eine mehr als elektrisierende Kooperation.