Das legendäre F.A.T. IceRace in Zell am See.
Es gibt Roadtrips, die sind einfach nur Fahrten von A nach B. Und dann gibt es solche, die nach Abenteuer riechen, nach Gummi auf Asphalt und kalter Winterluft.
Auf genau solch einen Trip begaben wir uns. Das Ziel: das legendäre F.A.T. IceRace in Zell am See. Unsere Begleiter: 2 Porsche E-Performance Modelle, die klarstellen, dass Fahrspaß keine Oktanzahl kennt.
2 Charaktere, ein Ziel.
Es war noch dunkel, als wir uns morgens um 5.30 Uhr am Flughafen in Stuttgart trafen. Wir, das sind Marco vom Porsche Zentrum Pforzheim und Rafael vom Porsche Zentrum Reutlingen. Die Stadt um uns herum schlief noch, während wir leise, aber voller Energie in Richtung Berge aufbrachen. Die vorgeschlagene Route, samt automatisierter Ladeplanung im PCCM, führte uns durch Süddeutschland bis in das verschneite Österreich. Eine perfekte Streckenführung, um zu sehen, was der neue Macan und der Taycan auf langen Strecken leisten. Wo liegen ihre Stärken? Wo fordern sie uns heraus? Und vor allem: Wie schlagen sie sich im realen Alltag zwischen Autobahn, Landstraße und winterlicher Bergwelt?
Nach gut 200 Kilometern zügiger Autobahnfahrt machten wir den ersten Ladestopp. Und selbst bei –2,5 Grad Celsius schnellte die Ladeleistung schon kurz nach dem Anstecken auf über 230 kWh. Man spürte die neidischen Blicke der anderen Fahrer, die neben uns ebenso ihr Fahrzeug luden. Uns blieb gar nicht so viel Zeit, um noch schnell einen Coffee to go an der angrenzenden Tankstelle zu holen, bevor es wieder back on the road ging. Das Thermometer zeigte nach wie vor Minusgrade an, als wir am Horizont die Alpen erblickten, nachdem wir uns mit hunderten Tagesskifahrern, die wie wir auf dem Weg in den Schnee waren, die A 99 um München geteilt hatten. Letztendlich wurde es langsam hell, die Passstraßen enger, die Kurven schärfer – doch unsere Elektro-Sportler blieben souverän, die Performance auch bei Kälte auf extrem hohem Niveau und die Reichweite war nicht spürbar verkürzt. Und das trotz knackiger Fahrweise, interessanten Steigungen und Eiseskälte. Dabei blieb der Taycan seinem Ruf treu: tief, sportlich, kompromisslos präzise. Aber auch der Macan nahm jede Herausforderung gelassen – stabil, agil und mit einer Prise Abenteuerlust. Die Szenerie wie ein Wintermärchen. Elektromobilität im Hochgebirge? Kein Problem.
E-Driver treffen Petrolheads.
Nach einem weiteren Ladestopp und insgesamt knapp 5 Stunden auf der Straße tauchte endlich der Flughafen von Zell am See vor uns auf. Die Stadt war an diesem Tage mehr als nur ein idyllisches Wintersportziel: Sie war das Epizentrum automobiler Leidenschaft. Zwischen den Bergketten vibrierte die Luft vor Adrenalin. Motorsportfans und Rennfahrer strömten durch die Straßen. Benzingeruch und kalte Winterluft mischten sich bei Kaiserwetter zu einem einzigartigen Flair. Und wir glitten mit unseren beiden Sportwagen fast lautlos in diese Szenerie und sorgten damit für viele neugierige Blicke. Denn wir bildeten einen ungewohnten Kontrast zu den röhrenden Benzinern.
Vom klassischen Porsche 356 bis hin zum brandneuen Porsche 911 war alles vertreten, was das Herz eines echten Porsche Enthusiasten höherschlagen lässt. Besonders beeindruckend: das berühmte Skijöring, bei dem Skifahrer von leistungsstarken Fahrzeugen über das Eis gezogen werden. Und während wir uns einen Platz inmitten dieser automobilen Vielfalt suchten, durchbrachen donnernde Motoren die Stille. Fahrzeuge aller Marken und Ausführungen, vom Porsche 959 Evo bis zu aktuellen Rallyeracern, die noch vor wenigen Tagen bei der berühmt-berüchtigten Rallye Monte-Carlo im Starterfeld standen, drifteten ihre Runden auf dem Eis und jagten die Bestzeit. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft trafen hier auf dem Eis aufeinander – und wir waren mittendrin. Ein Highlight jagte das nächste. Abseits der Rennstrecke bot das Event eine beeindruckende Vielfalt an Entdeckungen. Exklusive Sondermodelle – allen voran der neue Taycan Turbo GT in leuchtendem Purple – zeigten, dass wir mit unseren Porsche E-Performance Modellen inmitten der Petrolheads keineswegs allein waren. Über dem Geschehen setzten die Flying Bulls zu einer spektakulären Flugshow an: Mit waghalsigen Manövern verwandelten sie den Himmel von Zell am See in eine Bühne, die die rohe Kraft und Dynamik des F.A.T. IceRace in die Lüfte übertrug.
Doch nicht nur auf der Strecke und in der Luft gab es Highlights zu entdecken. In einer echten Weltpremiere präsentierte Porsche Design den exklusiven Chronograph 1 – F.A.T. Ice Race 2025 Edition, einen auf 136 Exemplare limitierten Zeitmesser. Dieser einzigartige Chronograph vereint die legendäre Motorsport-DNA von Porsche mit der eisigen Faszination des Events und wird so zu einem begehrten Sammlerstück – ein Symbol purer Leidenschaft, das dem Nervenkitzel des Rennens in nichts nachsteht.
Ladepause mit Stil.
Jedes Highlight findet leider irgendwann ein Ende – und so traten wir am Abend, erfüllt von positiver Energie, die Heimreise an. Während sich die Dunkelheit über die Alpen senkte und die Lichter unserer Fahrzeuge ihren Weg zurück nach Stuttgart suchten, beschlossen wir spontan, ein weiteres Erlebnis in unseren Roadtrip einzubauen: einen Stopp in der kürzlich eröffneten Porsche Charging Lounge in Ingolstadt. Dort offenbarte sich auf beeindruckende Weise, dass Porsche Elektromobilität nicht nur als Mittel zum Zweck dient, sondern auch als ganzheitliches Erlebnis. Denn die Lounge besticht durch ihre warme, stilvolle Atmosphäre und spendet neue Energie – für Fahrer und Batterie gleichermaßen. Die Ladegeschwindigkeit? Nach wie vor beeindruckend. Selbst nach einem langen Tag in der Kälte, auf engen Bergpässen und dynamischen Autobahnfahrten luden unser Taycan und Macan mit voller Power nach, sodass unsere Ladestopps nie länger als 15 Minuten dauerten. Eigentlich schade bei dieser gemütlichen Lounge. Denn während unsere Sportwagen neue Energie tankten, ließen wir unseren Trip noch einmal Revue passieren: Die Fahrt, die Kurven, das F.A.T. IceRace – alles sitzt noch tief im Kopf. Und im Herzen.
Gänsehaut geht auch elektrisch.
Was uns nach 24 Stunden und knapp 900 Kilometern mit einer neuen Technologie bleibt, die uns nicht im Stich gelassen hat? Die Erkenntnis, dass Porsche immer Emotionen produziert. Denn der Macan überzeugt mit Komfort und Souveränität, während der Taycan die Benchmark für elektrische Performance setzt. Die Wintertauglichkeit beider Fahrzeuge steht außer Frage – stabile Performance, verlässliche Batterietechnik und ein Antrieb, der auch bei Minusgraden begeistert. Und das F.A.T. IceRace? Ein Event, an dem nicht nur Reifen durch den Schnee schneiden, sondern auch Leidenschaft spürbar wird – egal, ob mit Benzin oder Strom.
Unser Fazit.
Wir sind absolut begeistert von der hocheffizienten Antriebstechnologie, die Porsche mit dem Macan und Taycan auf die Straße gebracht hat. Durch die mittlerweile sehr effizienten Elektromotoren und die angenehme Reichweite ist auch längeres und zügiges Fahren kein Thema mehr. Der neue Macan und der Taycan wollen nicht nur ein Porsche sein – sie sind es. Und das ohne jeden Zweifel. Wer einmal selbst hinter dem Steuer sitzt, wird diese Faszination sofort spüren. Deshalb unsere Empfehlung: Probe fahren und erleben.
Wir jedenfalls planen schon unseren nächsten elektrisierenden Roadtrip.
Impressionen
Verbrauch & Emissionen